Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Hofmann GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der Hofmann GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Die Verantwortliche für die mit dieser Website zusammenhängende Datenverarbeitung ist die:
Hofmann GmbH
Reichenaustraße 39a
78467 Konstanz
Deutschland
Tel.: +49 7531 1324-0
E-Mail: info@hofmann-gmbh.com
www.hofmann-gmbh.com
2. Datenschutzbeauftragter
Kontaktdaten unseres externen Datenschutzbeauftragten:
dsb-hofmann@exacon-gmbh.de
EXACON
Prüf- und Sachverständigengesellschaft mbH
Benedict Lenz
benedict.lenz@exacon-gmbh.de
+49 7544 7425681
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten weder auf Ihrem Rechner
Schaden an noch enthalten sie Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt
werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind
“Session-Cookies”. Diese werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies
bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns,
Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme
von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen und/oder das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann es zu
Komforteinbußen sowie zu Einschränkungen der Funktionalität dieser Website kommen.Cookies, die zur
Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen
erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion, Sprachauswahl) erforderlich sind, werden auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der
Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Website
und der auf der Website angebotenen Dienste.Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres
Surfverhaltens) verwendet werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Bei der Nutzung unsere Webseite fallen automatisch Informationen an, die Ihr Browser automatisch an
uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse.
Wir speichern diese Daten für einen Zeitraum von 7 Tagen in so genannten Server-Log-Dateien, eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, haben ein berechtigtes Interesse an dem sicheren Betrieb unserer Website und daran Angriffe auf die Website oder dahinterliegende IT-Systeme zu erkennen und abzuwehren.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular anschreiben, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive
der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und eventueller
Nachfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Die
Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf
Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung
jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns per Email.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf
unberührt.Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur
Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende
gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Soziale Medien
Facebook
Auf unserer Website sind Links zu unserer Facebook-Seite enthalten. Anbieter von Facebook ist die
Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Links
erkennen Sie an dem Facebook-Logo. Wenn Sie auf ein solches Facebook-Logo klicken, wird eine direkte
Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die
Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie das Facebook-Logo
anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer
Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Website
keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie
nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann,
loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
XING Plugin
Auf unserer Website finden Sie Logos des Netzwerks XING. Anbieter für diese Netzwerk ist die XING
AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Beim Anklicken eines XING-Logos wird eine
Verbindung zu den Servern von XING hergestellt. Nach unserer Kenntnis erfolgt dabei keine Auswertung
des Nutzungsverhalten Weitere Information zum Datenschutz bei Nutzung des XING-Netzwerks finden Sie
in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Google +
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite als Komponente die Google+
Schaltfläche integriert. Google+ ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist
ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der
Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein
soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder
ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen
bereitzustellen. Google+ ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung
von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Google+ ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA
94043-1351, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für
die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google+ Schaltfläche
integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der
betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google+ Schaltfläche veranlasst, eine Darstellung
der entsprechenden Google+ Schaltfläche von Google herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen
Verfahrens erhält Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch
die betroffene Person besucht wird. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen
von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
abgerufen werden. Weitere Hinweise von Google zur Google+1-Schaltfläche können unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
abgerufen werden.
5. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre
Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal
Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg
einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu
analysieren. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch
das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit
der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID)
oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de. Sie
können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl.
Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige
Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über
verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen
durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics
deaktivieren
6. Ihre Rechte
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Auskunft
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck
der Datenverarbeitung
Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung
oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten.
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit dies technisch machbar ist – an einen von Ihnen genannten anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.Eine solche Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sofern Datenverarbeitungen aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung erfolgen, können Sie
diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an
uns. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis
zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde finden Sie hier: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Widerspruchsrecht
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener
Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies
gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die betreffenden
personenbezogenen Daten im Falle eines solchen Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen,
Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.Sie haben das Recht gegen eine Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für das
Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie uns gegenüber
der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so verarbeiten wir die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke.
A short time ago after DSGVO was invented.